Heutet erhaltet ihr von TV-Moderator Matthias Malmedie, der das Shell Technology Center in Hamburg besucht, einen spannenden und unterhaltsamen Schnellkurs in Sachen Motorenöl.
Dazu eine kleine Anekdote, die mir erst vergangene Woche selbst passiert ist. Ich war geschäftlich mit einem Mietwagen unterwegs – ein Schlachtschiff, über 300 PS und die neueste und allerfeinste Technik, von der ich nicht mal die Hälfte verstand. Dennoch war der Fahrspaß ein Garant. Und während ich mich blitzschnell auf dem Weg nach Hamburg befand, immer mal wieder freundlich den anderen Autofahrern wie die Queen zuwinkte, fing das Gefährt auf einmal an zu piepen und machte mich höflich aber bestimmt darauf aufmerksam, dringend eine Tankstelle aufzusuchen, da es meinem neuen Freund nach Öl durstete. Und auch wenn ich nun das Klischee vollends erfülle, ich habe in meinem ganzen Leben noch niemals Öl getankt. Weder bei meinen eigenen Autos und erst recht nicht bei einem Mietwagen. Lange Rede kurzer Sinn – ich war überfordert, wusste nicht welches Öl man kaufen muss, wie viel da rein muss oder wo es überhaupt rein muss. Auf einmal fühlte ich mich überhaupt nicht mehr wie die Queen, sondern eher wie ein kleines Mädchen in einem viel zu großen Wagen. So schnell kanns manchmal gehen. Hätte ich das folgende Video vor meinem Ausritt nach Hamburg gesehen, dann hätte ich vermutlich einen besseren Eindruck hinterlassen.
Das Shell Technology Center Hamburg
Journalisten erhalten nur ganz selten Zutritt zum Shell Technology Center, in dem die Shell Helix Motorenöle für die Formel 1-Rennwagen von Ferrari und BMW M Motorsport entwickelt werden. Der TV-Moderator Matthias Melmedie hat es geschafft und in seinem Video die Motorenöl-Forschung bei Shell unter die Lupe genommen. Die Helix Motorenöle sind für ultimative Leistung ausgelegt und werden auf Basis von Erdgas hergestellt, um den Motor nahezu werkssauber zu halten und den Kraftstoffverbrauch entsprechend zu senken. Wer es, wie ich, auch nicht wusste, erfährt in dem Video, was die Angaben auf den Motorenöl-Kanistern, wie zum Beispiel „0W-30“ oder „10W-60“ bedeuten. Ich sag ja, ich hätte einen besseren Eindruck machen können, wenn ich nur.. Ach, seht selbst:
Das Ziel der aktuellen Motorenöl- Entwicklung ist, eine höhere Leistung und längere Lebensdauer des Motors zu ermöglichen und gleichzeitig den Kraftstoffverbrauch zu senken. Um dieses Ziel zu erreichen, hat Shell die patentierte Shell PurePlus Technology entwickelt. Shell arbeitet mit einem neuen innovativen Herstellungsprozess, bei dem Grundöl, als wichtigster Bestandteil des Motorenöls, aus Erdgas hergestellt wird.